Eigenverbrauchsoptimierung

Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach liefert oftmals mehr Strom, als das Haus benötigt. Mangels Gleichzeitigkeit oder geeigneten Anwendungen fliesst oft ein Grossteil ins öffentliche Stromnetz, was keine kostendeckende Vergütung bietet.

Durch geeignete Massnahmen lässt sich der Eigenverbrauch erhöhen und somit die Rendite der Photovoltaikanlage steigern. Beispiele einer Eigenverbrauchs-Erhöhungen sind:

  • Intelligente Ansteuerung von Wärmeerzeugern wie Wärmepumpe oder Heizstab
  • Überschussvariables Laden von Elektrofahrzeuge
  • Gezieltes Schalten von Verbrauchern bspw. für Kühlung, Entfeuchtung
  • Durch den Einbau von Speichersystemen kann der Eigenverbrauch-Anteil vom erzeugten Solarstrom erhöht werden.
Manuel Schilliger
Manuel Schilliger

Geschäftsführer
HLKS-Ingenieur BSc / GEAK-Experte

Optimierung Eigenverbrauch

AG kaufen, AG verkaufen und AG gründenAuslandseinsätze und EntsendungBiopartner SchweizBlechverarbeitung und DrahtverarbeitungBranding Agentur LuzernDeckensegel AkustikEdelstahlbeckenErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenFitLine Antioxy ZellschutzFitLine Duo und Q10Full Service Marketing Agentur Geberit Aquaclean Dusch WC Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHotelpools aus ChromstahlKernbohrexpress, KernbohrungenKommunikation & Design Leuchten und LeuchtsystemeLiquidation einer AGPhotovoltaikanlagePrivate InnenpoolsRenovationen & BauleitungSolaranlagen BatteriespeicherStrassenbauer/inTons AsiaTrennwandsysteme für Büros