Eigenverbrauchsoptimierung

Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach liefert oftmals mehr Strom, als das Haus benötigt. Mangels Gleichzeitigkeit oder geeigneten Anwendungen fliesst oft ein Grossteil ins öffentliche Stromnetz, was keine kostendeckende Vergütung bietet.

Durch geeignete Massnahmen lässt sich der Eigenverbrauch erhöhen und somit die Rendite der Photovoltaikanlage steigern. Beispiele einer Eigenverbrauchs-Erhöhungen sind:

  • Intelligente Ansteuerung von Wärmeerzeugern wie Wärmepumpe oder Heizstab
  • Überschussvariables Laden von Elektrofahrzeuge
  • Gezieltes Schalten von Verbrauchern bspw. für Kühlung, Entfeuchtung
  • Durch den Einbau von Speichersystemen kann der Eigenverbrauch-Anteil vom erzeugten Solarstrom erhöht werden.
Samuel Meierhans
Samuel Meierhans

Geschäftsführer
Elektroingenieur BSc / MBA

Optimierung Eigenverbrauch

Begehbarer Kleiderschrank AnkleideBordsteineBrunnenbohrungenBullfrog WhirlpoolCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Einbauschrank nach Mass für GenerationenFitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeFleischverarbeitung, Schlachten, MaschinenFull Service Marketing Agentur Grundbauer/inHochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Küchenbau nach MassMauchle PoolMaurerMetalldeckenPermanent Make Up - Augenbrauen PhotovoltaikanlagePhysiothermPhysiotherm InfrarotkabinenSolaranlagen BatteriespeicherSolartechnik Schweiz TrennwandsystemeVerpackungsdesign LuzernWebdesign Luzern Sursee Zug Zürich